Datum:
24
.
11
.
2022

Lohnt sich die Investition in CNC-Maschinen?

Dominika Kulesza

Die CNC-Maschinentechnik begleitet Industrie und Wirtschaft schon seit mehreren Jahrzehnten.

Die Technologie der CNC-Maschinen begleitet die Industrie und das Unternehmertum zweifellos seit mehreren Jahrzehnten. Bereits Mitte des 20. Jahrhunderts begannen Fabriken in den Vereinigten Staaten, die CNC-Bearbeitungstechnologie schrittweise in der kontinuierlichen Produktion einzuführen - um mehr, billiger, genauer und schneller zu produzieren. 

Seit den 1960er Jahren hat sich die CNC-Technologie in kleinen Schritten auf dem Weltmarkt durchgesetzt.  Cnc-Werkzeugmaschinen  haben sich entsprechend der Nachfrage der Nutzer weiterentwickelt. Die CNC-Maschinen wurden immer fortschrittlicher und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten - speziell für bestimmte Branchen.

Heute CNC-Maschine ist nichts Neues, sondern ein "MUST HAVE"-Gerät in den meisten Produktionsstätten, von der Schreinerei über die Luftfahrt bis zur Schwerindustrie.

CNC-Bohr- und Fräsmaschine

 Daher die Frage: Lohnt sich die Investition in CNC-Maschinen?

 Die Antwort lautet: eindeutig JA.

CNC-Maschinen gibt es schon seit 20-30 Jahren, und die digitale Revolution hat in dieser Zeit stattgefunden.

Anfänglich scheuten sich die Unternehmer, in solch fortschrittliche Geräte zu investieren. In Polen steckte die digitale Transformation damals noch in den Kinderschuhen. Die Wagemutigen, die es damals gewagt haben, in neue Technologien zu investieren - heute sind sie wahrscheinlich schon Millionäre.

Der heutige Markt unterliegt besonderen Bedingungen. Die Instabilität der Wirtschaft und des Energiesektors, die Schwankungen von Angebot und Nachfrage auf dem Markt und der Mangel an Personal machen vielen Unternehmen zu schaffen. Mit modernen CNC-Maschinen können Sie Ihre Produktion jederzeit auf eine völlig andere Werksspezifikation umstellen. Ein perfektes Beispiel war die Covid-19-Pandemie, bei der die Wirtschaft in der Anfangsphase zum Stillstand kam. Glücklich waren die Besitzer von CNC-Fräsern mit oszillierenden Köpfen. Sie begannen mit der Massenproduktion von Visieren, und diese Produktion war die Haupteinnahme- und Gewinnquelle. Sie passten ihre Anlagen rasch an die Nachfrage und den Bedarf des Marktes an.

Es war wichtig, die richtige Idee und die richtigen Werkzeuge zu haben - die CNC-Maschinen setzten, sobald sie eingerichtet waren, einen völlig neuen Produktionsprozess in Gang.

Angemessen CNC-Maschinen geben Ihnen Produktionsfreiheit unabhängig von den Marktbedingungen, ermöglichen Ihnen die Entwicklung Ihrer Organisation, Ihres Produkts, die Umsetzung neuer Konzepte und Produktionspläne. Die CNC-Maschinen in Ihrem Betrieb bedeuten Zeit- und Materialersparnis sowie eine erhebliche Senkung der Arbeitskosten im Vergleich zur manuellen, handwerklichen Arbeit. Im Zeitalter der neuen industriellen Revolution von Industrie 4.0 wird die Automatisierung der Produktion zu einer Notwendigkeit. Große Unternehmen sowie kleine und mittelständische Unternehmer sind sich dessen bewusst. Sie alle sind zunehmend bereit, in neue Technologien zu investieren und ihre Maschinenparks mit modernen CNC-Werkzeugmaschinen auszustatten, cnc-Fräsmaschinen, graviermaschinen, cnc-schneidmaschinen.

Die Automatisierung der Produktion ermöglicht es den Unternehmen, auf dem Markt wettbewerbsfähig zu sein, d. h. Waren von besserer Qualität und oft zu niedrigeren Preisen anzubieten. Dank der CNC-Maschinen können sie schneller und billiger produzieren, das industrielle Design ändern und sich dem Markt anpassen.

Bald wird der Besitz von CNC-Maschinen zum Standard für jedes Fertigungsunternehmen gehören. Ohne diese Ausrüstung wird die Produktion unrentabel.

Wenn Sie eine für Ihre Produktion geeignete CNC-Maschine auswählen müssen Schreiben Sie uns. Unsere Berater werden Ihnen die besten Lösungen auf dem Markt anbieten.

Teilen:
Dominika Kulesza